P R O T O K O L L
der Jahreshauptversammlung
des Tennisclubs am Tankumsee, Blau-Weiß Gifhorn e.V.
am 25.08.2022 auf der Tennisanlage Dannenbütteler Weg 16, 38550 Isenbüttel
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Teilnehmer: 12 Mitglieder
Protokollführer: Rudolf Baumann
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der HV aus dem Vorjahr 2021
5. Bericht des Vorstandes
6. Bericht des Schatzmeisters, Haushaltsplan für 2021/2022
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht des Sportwarts und der Jugendsportwarte
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahlen (Vorsitzender, Stellvertreter, Schatzmeisteer, Sportwart, Jugendwart,
Beisitzer und Kassenprüfer)
11. Anträge, Verschiedenes
Top. 1: Vorsitzender Marco Blecker begrüßte als Versammlungsleiter die Mitglieder, auch im Namen der übrigen Vorstandsmitglieder und hieß alle willkommen. Der 2. Vorsitzende
Steffen Meyer konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Top. 2: Es wurde festgestellt, dass die Einladung satzungsgemäß fristgerecht zugestellt wurde. Mit den 12 anwesenden Mitgliedern stellte Marco Blecker die Beschlussfähigkeit fest. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Versammlung nicht satzungsgemäß im 1.Quartal durchgeführt werden, wurde deshalb auf den 25.08.2022 verlegt und fand auf dem Gelände der Tennisanlage am Tankumsee statt.
Top. 3: Gegen die Tagesordnung, die der Einladung zur Hauptversammlung beigefügt war, wurden keine Einwände erhoben.
Top. 4: Das Protokoll der Hauptversammlung 2021 wurde verschickt und auf der Homepage des Vereins veröffentlicht. Einwände wurden bis zum Aufruf des Top. 4 der Versammlung - auch später - nicht erhoben. Das Protokoll wurde durch die
Versammlung einstimmig genehmigt.
Top. 5: Der Vorsitzende Marco Blecker zeichnete in kurzen Worten das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres auf. Als amtierender Sportwart berichtete er auch über das Sportgeschehen (Top. 8).
Die Sommersaison wurde am 24.04.2022 eröffnet, der Punktspielbetrieb konnte durchgeführt werden.
Der Platzbau wurde in diesem Jahr wieder durch die Fa. Sowulewski, Uelzen durchgeführt. Die nPlatzqualität wurde mehrheitlich als gut beurteilt.
Die Parkkarten wurden mit der Tankumsee Geschäftsleitung nachverhandelt, die angekündigte Preiserhöhung konnte abgewendet werden, es bleibt bei 20 € für die Jahreskarte, das Parken am Vereinsheim für TCT-Mitglieder bleibt erlaubt.
Das Seehotel hat im Rahmen der Kooperation mit dem Verein ein Aktionspaket mit Tennis in sein Angebot aufgenommen.
Top. 6: Der Schatzmeister Kai Dobroschke stellte den Kassenbericht 2021 und den Haushaltsplan 2022 vor.
Einnahmen 2021 in Höhe von 11.160,60 € stehen Ausgaben von 7.563,62 € gegenüber sodass sich ein Überschuss von 3.616,98 € ergibt. Der Kassenbestand zum 31.12.2021 betrug 5.919,52 €, die Restschuld des Darlehens zur Dachsanierung beträgt 3.298,82 €. Der Haushaltsetat 2022 umfasst 10.550,00 € bei geplanten Ausgaben von 9.121,00 €.
Die Versammlung genehmigte einstimmig den Kassenbericht 2021 in Einnahmen und Ausgaben und stimmte dem Haushaltsvorschlag 2022 ebenso einstimmig zu.
Top. 7: Der Kassenprüfer Walter Schlösser erstattete Bericht von der am 23.07.2022 zusammen mit Michael Lotzmann durchgeführten Prüfung, hatte keine Einwände zu erheben und bescheinigte dem amtierenden Schatzmeister eine einwandfreie und transparente Kassenführung und schlug die Entlastung des Vorstands vor.
Zur Ausgabensituation gab es nachfolgende Anregungen:
Die Durchlauferhitzer (Kosten für Montage/Demontage 200 €/Jahr) können durch den Einsatz von Lüftungsventilen zur Entleerung verbaut bleiben. Michael Lotzmann und Kai Dobroschke übernehmen die jährliche Inbetriebnahme und Entleerung in Eigenregie.
Zur nächsten Saison evtl. 1 - 2 Duschen erneuern durch Duschbatterien mit Thermostat. Michael Lotzmann prüft Angebote und Kosten.
Die überdimensionierte Wasseruhr wurde zur Reduzierung der Grundgebühren mittlerweile von der LSW ausgetauscht.
Die Zuwendungen für den Platzwart als Aufwandsentschädigung für Platzwart-Tätigkeiten und Getränke-Versorgung (20 € Parkkarte, 50 € Benzin u. JahresbeitragsBefreiung) wurden hinterfragt und eine rudimentäre Beschreibung der Aufgaben und Vergütungen für alle Ehrenämter angeregt.
Zur Prüfung der Gebäudeversicherung übergibt Kai Dobrosche die Police an Harald Ziebart.
Eine Ausgabeposition für Erbpacht besteht nicht, da der Verein befreit ist solange die Gemeinnützigkeit besteht, die alle 3 Jahre nachgewiesen und vom Finanzamt bestätigt werden muss.
Top. 8: Im Sommer 2022 spielte eine Mannschaft Herren 50 in der Landesliga und eine Mannschaft Herren 65 in der Doppelrunde der Region. Im Jugendbereich spielte eine Mannschaft Junioren C Regionsklasse und eine Mannschaft Juniorinnen B Regionsklasse.
Top. 9: Dem gesamten Vorstand wurde für das ehrenamtliche Engagement um den Verein gedankt und diesem einstimmig Entlastung erteilt.
Top. 10: Wahlen:
1. Vorsitzender: Wiederwahl Marco Blecker (11 Ja-Stimmen/1 Enthaltung)
2. Vorsitzender: Oliver Buchzik einstimmig in Abwesenheit.
Oliver Buchzik hat vor der Versammlung erklärt, daß er für das Amt des
2. Vorsitzenden zur Verfügung steht und die Wahl ggf. auch annimmt.
Der bisherige Amtsinhaber Steffen Meyer tritt nicht mehr an.
3. Vorsitzender: Wiederwahl Rudolf Baumann einstimmig
Schriftführer
Schatzmeister: Wiederwahl Kai Dobroschke (11 Ja-Stimmen/1 Enthaltung)
Sportwart: Wiederwahl Marco Blecker (11 Ja-Stimmen/1 Enthaltung)
Jugensportwarte: Sarah u. Florian Freitag einstimmig in Abwesenheit
Beisitzer: keine Vorschläge, auf Funktion wird verzichtet.
Kassenprüfer: Michael Lotzmann fungiert für ein weiteres Jahr als erster Kassenprüfer, Walter Schlösser scheidet aus. Als neuer zweiter Kassenprüfer wird Sebastian Besling vorgeschlagen und mit 11 Ja-Stimmen/1 Enthaltung gewählt.
Top. 11: Die nächste Hauptversammlung soll satzungskonform im März 2023 stattfinden (ggf. im Seehotel), der genaue Termin wird später festgelegt.
Arbeitseinsätze sollen wieder mehr als Event organisiert und besser kommuniziert werden durch eMail und Aushang sowie Plan der Maßnahmen.
Anträge/Verschiedenes:
Tenniswand: Kosten ~mind. 2.500 € bis 5.000 € prüfen, ob bis 2.500 € machbar, Vorklärung ob Baugenehmigung/Statik erforderlich und Kostenschätzung
Fitnessgeräte: Kosten ~2.500 – 3.000 € wird als nicht sinnvoll erachtet
Mannschaftstrikots für Jugendmannschaften:
50% für Jugendmannschaften (T-Shirt + Hose) trägt der Verein
1 – 2 Duschen erneuern (Michael Lotzmann)
Neue Anzeigetafeln erforderlich, da verwittert und t.w. defekt
Marco Blecker als Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 20:30 Uhr.
Gifhorn, den 25.08.2022 Der Vorstand
https://www.tc-am-tankumsee.de/
1. Vorsitzender Marco Blecker
Stellv. Vorsitzender Oliver Buchzik
Rudolf Baumann
Schatzmeister Kai Dobroschke
Bankverbindung IBAN: DE47 2699 1066 322 36390 00
BIC: GENODEF1WOB