Tennisclub am Tankumsee Blau-Weiß Gifhorn e.V.
Tennisclub am Tankumsee Blau-Weiß Gifhorn e.V.

HV-Protokoll vom 16.09.2021

P R O T O K O L L

der Jahreshauptversammlung

des Tennisclubs am Tankumsee, Blau-Weiß Gifhorn e.V.

am 16.09.2021 auf der Tennisanlage Dannenbütteler Weg 16, 38550 Isenbüttel

 

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: 20:30 Uhr

 

Teilnehmer: 14 Mitglieder

 

Protokollführer: Rudolf Baumann

 

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit

 3. Genehmigung der Tagesordnung

 4. Genehmigung des Protokolls der HV aus dem Vorjahr 2020

 5. Bericht des Vorstandes

 6. Bericht des Schatzmeisters, Haushaltsplan für 2020/2021

 7. Bericht der Kassenprüfer

 8. Bericht des Sportwarts und der Jugendsportwarte

 9. Entlastung des Vorstands

10. Wahl des neuen Kassenprüfers

11. Anträge, Verschiedenes

 

Top. 1: Vorsitzender Marco Blecker begrüßte als Versammlungsleiter die Mitglieder, auch im Namen der übrigen Vorstandsmitglieder und hieß alle willkommen.

 

Top. 2: Es wurde festgestellt, dass die Einladung satzungsgemäß fristgerecht zugestellt wurde. Mit den 14 anwesenden Mitgliedern stellte Marco Blecker die Beschlussfähigkeit fest. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Versammlung nicht satzungsgemäß im 1.Quartal durchgeführt werden, wurde deshalb auf den 16.09.2021 verlegt und fand auf dem Gelände der Tennisanlage am Tankumsee statt.

 

Top. 3: Gegen die Tagesordnung, die der Einladung zur Hauptversammlung beigefügt war, wurden keine Einwände erhoben.

 

Top. 4: Das Protokoll der Hauptversammlung 2020 wurde verschickt und auf der Homepage des Vereins veröffentlicht. Einwände wurden bis zum Aufruf des Top. 4 der Versammlung - auch später - nicht erhoben. Das Protokoll wurde durch die

Versammlung einstimmig genehmigt.

 

Top. 5: Der Vorsitzende Marco Blecker zeichnete in kurzen Worten das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres auf. Als amtierender Sportwart berichtete er auch über das Sportgeschehen (Top. 8)

 

Die Sommersaison 2021 wurde wegen Corona-Beschränkungen verspätet im Mai eröffnet, der Punktspielbetrieb startete ebenfalls später, konnte aber durchgeführt werden.

 

Der Platzbau wurde in diesem Jahr wieder durch die Fa. Sowulewski, Uelzen durchgeführt. Die Platzqualität wurde mehrheitlich als gut beurteilt. 

 

Es wurden ca. 100 Arbeitsstunden im Jahr 2020 geleistet. Leider beteiligten sich etliche aktive Mitglieder nicht, die 4 Pflicht-Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein zu leisten sodass z.T. Zahlungen von 12,50 € je nicht geleisteter Stunde eingefordert wurden.

 

Das Seehotel hat einen neuen Geschäftsführer, der eine intensivere Kooperation mit dem Verein anstrebt und mit einem Schild die Zuwegung vom Hotel zur Tennisanlage aufgewertet hat.

 

Top. 6: Der Schatzmeister Kai Dobroschke stellte den vom Vorgänger Hans-Joachim Leyh erstellten Kassenbericht 2020 und den Haushaltsplan 2021 vor.

 

Einnahmen 2020 in Höhe von 9.743,15 € stehen Ausgaben von 8.853,60 € gegenüber sodass sich ein Überschuss von 789,55 € ergibt. Der Kassenbestand zum 31.12.2020 betrug 2.302,54 €, die Restschuld des Darlehens zur Dachsanierung beträgt 4.034,49 €.

 

Der Haushaltsetat 2021 umfasst 9.550,00 € bei geplanten Ausgaben von 8.871,00 €.

 

Die Versammlung genehmigte einstimmig den Kassenbericht 2020 in Einnahmen und Ausgaben und stimmte dem Haushaltsvorschlag 2021 ebenso einstimmig zu.

 

Top. 7: Der Kassenprüfer Jörg Sontag erstattete Bericht von der am 31.08.2021 zusammen mit Walter Schlösser durchgeführten Prüfung, hatte keine Einwände zu erheben und

bescheinigte dem amtierenden Schatzmeister eine einwandfreie und transparente Kassenführung und schlug die Entlastung des Vorstands vor.

 

Einsparpotential z.B. beim Internet-Provider, bei Versicherungen und Stromanbieter sollte im Rahmen der Kündigungsfristen geprüft werden, ebenso die Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung für Verein und Vorstand.

 

Top. 8: Im Sommer 2021 spielte eine Mannschaft Herren 50 in der Landesliga und eine Mannschaft Herren 65 in der Doppelrunde der Region. Im Jugendbereich spielte eine

Mannschaft Junioren C Regionsklasse, die Mannschaft Junioren U10 wurde wegen Corona zurückgezogen.

 

Victor Schebolta berichtete von den Ereignissen im Kinder- und Jugendbereich und postiven Effekten der Kooperation mit dem Seehotel, worüber sich verschiedene Kontakte zu Interessenten anderer Vereine bzgl. Trainingscamps am Tankumsee ergeben haben. Die Werbung für Jugendliche z.B. an Schulen u.ä. soll im nächsten Jahr wieder verstärkt werden, da weniger Einschränkungen erwartet werden.

 

Top. 9: Dem gesamten Vorstand wurde für das ehrenamtliche Engagement um den Verein gedankt und diesem einstimmig Entlastung erteilt.

 

Top. 10: Walter Schlösser fungiert für ein weiteres Jahr als erster Kassenprüfer, Jörg Sontag scheidet aus. Als neuer zweiter Kassenprüfer wird Michael Lotzmann vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

 

Top. 11: Die Pflege der Aussenanlagen und insbesonders die Platzpflege sollte verbessert werden, z.B. auch abziehen der Außenbereiche zur Reduzierung von Unkraut, Wässern, Glätten und Walzen der Plätze. Schilder mit Arbeitsanweisung zur Platzpflege sollen angebracht und Neumitglieder eingewiesen werden.

 

Erhöhung der Pflicht-Arbeitsstunden deshalb auf 6 Stunden pro Jahr bzw. Zahlung für nicht geleistete Stunden 12,50 € pro Stunde wie bisher wird bei 2 Enthaltungen und einer Gegenstimme entschieden.

 

Arbeitseinsätze sollen wieder mehr als Event organisiert und besser kommuniziert werden durch eMail und Aushang sowie Plan der Maßnahmen.

 

Sarah Freitag informiert zu Förderaktionen der Stadt Gifhorn zur Zuwendung für Sportstätten (Baumaterial u. Ausrüstung) für 2023 (20% bzw. 30% wenn behindertengerecht), Beantragung bis 15.09.2022. 

 

Umbenennung der Platznummern durch GrandSlam-Orte zur Anregung der Jugendlichen wird bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme beschlossen.

 

Michael Waldmann stellt T-Shirts mit Vereinslogo vor, die als Motivation und Außenwirkung der Mannschaften eingesetzt werden können.

 

Sarah Freitag bietet die Erstellung und Pflege eines Instagram-Auftritts für den Verein an, da dies eins der bevorzugten Medien der Jugendlichen ist.

 

Arbeitseinsatz zur Abrüstung der Plätze für den Winter wird auf den 09.10.2021 ab 09:30 Uhr festgelegt.

 

Die nächste Hauptversammlung soll satzungskonform im März 2022 stattfinden (ggf. im Seehotel), der genaue Termin wird später festgelegt.

 

Marco Blecker als Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 20:30 Uhr. 

 

Gifhorn, den 21.09.2021         Der Vorstand

 

https://www.tc-am-tankumsee.de/

 

1. Vorsitzender          Marco Blecker

Stellv. Vorsitzender   Steffen Meyer

                                  Rudolf Baumann

Schatzmeister            Kai Dobroschke

Bankverbindung         IBAN: DE47 2699 1066 322 36390 00

                                   BIC: GENODEF1WOB 

 

 

Hier finden Sie uns

TC am Tankumsee

Dannenbütteler Weg 16

38550 Isenbüttel

 

Telefon: +49/175-5926533
E-Mail:   info@tc-am-tankumsee.de

 

Oder benutzen Sie einfach unser Kontaktformular in der Rubrik Kontakt.

 

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© TC am Tankumsee | Impressum