P R O T O K O L L
der Jahreshauptversammlung
des Tennisclubs am Tankumsee, Blau-Weiß Gifhorn e.V.
am 27.08.2020 auf der Tennisanlage Dannenbütteler Weg 16, 38550 Isenbüttel
Beginn: 19:10 Uhr
Ende: 20:20 Uhr
Teilnehmer: 15 Mitglieder
Protokollführer: Hans-Joachim Leyh
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung aus 2019
5. Bericht des Vorstandes
6. Bericht des Schatzmeisters und Vorlage des Haushaltsplans für das Jahr 2020
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht des Sportwarts
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahlen zum Vorstand
Vorsitzender
2 Stellvertretende Vorsitzende
Schatzmeister
Sportwart, Jugendwart
Beisitzer
11. Wahl des neuen Kassenprüfers
12. Vereinsjubiläum (Vereinsgründung 1970)
13. Anträge, Verschiedenes
Top. 1: Vorsitzender Marco Blecker begrüßte als Versammlungsleiter die Mitglieder, auch im Namen der übrigen Vorstandsmitglieder und hieß alle willkommen.
Top. 2: Es wurde festgestellt, dass die Einladung satzungsgemäß fristgerecht zugestellt wurde. Mit den 15 anwesenden Mitgliedern stellte Marco Blecker die Beschlussfähigkeit fest. Aufgrund der
Corona-Pandemie konnte die Versammlung nicht satzungsgemäß im 1. Quartal durchgeführt werden, wurde deshalb auf den 27.8.2020 verlegt und fand auf dem Gelände der Tennisanlage am Tankumsee statt.
Top. 3: Gegen die Tagesordnung, die der Einladung zur Hauptversammlung beigefügt war, wurden keine Einwände erhoben.
Top. 4: Das Protokoll der Hauptversammlung 2019 hat bis zum Januar 2020 im Vereinsheim öffentlich ausgehangen und wurde auf der Homepage des Vereins veröffentlicht. Einwände wurden bis zum Aufruf des
Top. 4 der Versammlung – auch später - nicht erhoben. Das Protokoll wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt.
Top. 5: Der Vorsitzende Marco Blecker zeichnete in kurzen Worten das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres auf. Als amtierender Sportwart berichtete er auch über das Sportgeschehen (Top. 8)
Die Sommersaison 2019 wurde planmäßig im April eröffnet, sodass der Punktspielbetrieb fristgerecht abgewickelt werden konnte.
Der Platzbau wurde in diesem Jahr wieder durch die Fa. Sowulewski, Uelzen durchgeführt. Die Platzqualität wurde mehrheitlich als gut beurteilt.
Die Sommersaison war geprägt von der Baumaßnahme: " Dacherneuerung."
In vielen Arbeitseinsätzen wurde das Dach des Vereinsheims saniert. Danach erfolgte die Renovierung der Decken in den Duschräumen.
Es wurden ca. 180 Arbeitsstunden bis ins Frühjahr 2020 geleistet. Steffen Meyer lobte den Einsatz der beteiligten Mitglieder, beklagte aber, dass viele Mitglieder sich leider nicht beteiligt hätten
und erinnerte an die Pflicht, 4 Arbeitsstunden pro Jahr für den Verein zu leisten.
Top. 6: Der Schatzmeister Hans-Joachim Leyh erstattete den Kassenbericht 2019. Die Einnahmen und Ausgaben beziffern sich auf € 15.543,22. Der Kassenbestand zum Jahreswechsel betrug € 1.512,99
Zur Finanzierung des Bauvorhabens wurde ein Kredit von € 5.100,-- bei der Volksbank BRAWO aufgenommen. Die Laufzeit beträgt 7 Jahre und der monatliche Abtrag (incl. Zinsen) beträgt € 70,--
Der Haushaltsetat 2020 umfasst € 9.558,-- Die Versammlung genehmigte einstimmig den Kassenbericht 2019 in Einnahmen und Ausgaben und stimmte dem Haushaltsvoranschlag 2020 ebenso einstimmig zu.
Top. 7: Der Kassenprüfer Rudolf Baumann erstattete den Prüfbericht, hatte keine Einwände zu erheben, bescheinigte dem amtierenden Schatzmeister eine einwandfreie und transparente Kassenführung und
schlug die Entlastung des Vorstands vor.
Top. 8 Im Sommer 2019 spielte eine Mannschaft Herren 50 in der Landesliga und eine Mannschaft Herren 60 in der Doppelrunde. Im Jugendbereich spielte eine Midcourt Jungen in der Regionsliga.
Für das Jahr 2020 (Sommersaison) haben wir 2 Jugendmannschaften gemeldet. Junioren C und eine Midcourt-Mannschaft. Die anderen Mannschaften wurden wegen der Corona-Pandemie nicht gemeldet.
Victor Schebolta berichtete von den Ereignissen im Kinder- und Jugendbereich und den Schwierigkeiten bei der Durchführung der Schultennis-Pläne aufgrund der Corona-Einschränkungen.
Durch die erfreuliche Entwicklung bei den Mitgliederzahlen wird für die Spielzeit 2020/2021 die Meldung einer Damenmannschaft erwogen.
Top. 9: Nach den Dankesworten von Otto Fuchs an den gesamten Vorstand für das ehrenamtliche Engagement um den Verein wurde diesem einstimmig Entlastung erteilt.
Top. 10: Vereinsmitglied Otto Fuchs übernahm die Versammlungsleitung und fungierte als Wahlleiter.
Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
Es wurden gewählt:
1. Vorsitzender Marco Blecker einstimmig, eine Enthaltung
1. Stellv. Vorsitzende: Steffen Meyer einstimmig, eine Enthaltung
2. Stellv. Vorsitzende: Rudolf Baumann einstimmig, eine Enthaltung
Schatzmeister: Kai Dobroschke einstimmig, eine Enthaltung
Sportwart: Marco Blecker einstimmig
1. Jugendwart: Florian Freitag einstimmig
2. Jugendwart: Sarah Bewersdorff einstimmig
Beisitzer: Angela Schwarz einstimmig, eine Enthaltung
Beisitzer: Benny Rothe einstimmig, eine Enthaltung
Top. 11: Als zweiter Kassenprüfer wird Walter Schlösser einstimmig hinzu gewählt. Erster Kassenprüfer ist Jörg Sontag.
Top. 12: Zum Vereinsjubiläum wird Steffen Meyer eine Pressenotiz herausgeben. Eine Feier in größerem Rahmen wird es aufgrund der Corona.-Beschränkungen nicht geben.
Victor Schebolta regte an, in 2021 ein LK-Turnier: "50 Jahre TC am Tankumsee" ins Auge zu fassen.
Marco Blecker als Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 20:20 Uhr.
Gifhorn, den 31.08.2020 Der Vorstand
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.