P R O T O K O L L
der Jahreshauptversammlung
des Tennisclubs am Tankumsee, Blau-Weiß Gifhorn e.V.
am 18.03.2019 im Hotel "Deutsches Haus", Torstr. 11, 38518 Gifhorn
Beginn: 19:35 Uhr
Ende: 21:30 Uhr
Teilnehmer: 10 Mitglieder
Protokollführer: Hans-Joachim Leyh
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung aus 2018
5. Bericht des Vorstandes
6. Bericht des Schatzmeisters und Vorlage des Haushaltsplans für das Jahr 2019
7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Schatzmeisters
8. Wahl des neuen Kassenprüfers
9. Bericht des Sportwartes
10. Anträge, Verschiedenes
Top. 1: Vorsitzender Marco Blecker begrüßte als Versammlungsleiter die Mitglieder, auch im Namen der übrigen Vorstandsmitglieder und hieß alle willkommen.
Top. 2: Es wurde festgestellt, dass die Einladung satzungsgemäß fristgerecht zugestellt wurde. Mit den 10 anwesenden Mitgliedern stellte Marco Blecker die Beschlussfähigkeit fest.
Top. 3: Gegen die Tagesordnung, die der Einladung zur Hauptversammlung beigefügt war, wurden keine Einwände erhoben.
Top. 4: Das Protokoll der Hauptversammlung 2018 hat bis zum Januar 2019 im Vereinsheim öffentlich ausgehangen. Einwände wurden bis zum Aufruf des Top. 4 der Versammlung – auch später - nicht erhoben.
Das Protokoll wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt.
Top. 5: Der Vorsitzende Marco Blecker zeichnete in kurzen Worten das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres auf.
Die Sommersaison 2018 wurde planmäßig im April eröffnet, sodass der Punktspielbetrieb fristgerecht abgewickelt werden konnte.
Er berichtete von der Schaffung der neuen NTV Region Harz - Heide, die durch einen Zusammenschluss der Region Gifhorn - Wolfsburg mit der Region Braunschweig Wolfenbüttel im Januar 2019 entstanden
ist.
Er stellte den neuen Facebook Beauftragten des Vereins Michael Waldmann vor, der die Eröffnung und Pflege einer TCT-Vereinsseite in Facebook vorbereitet.
Der stellv. Vorsitzende Dr. Steffen Meyer berichtete von den Sanierungsmaßnahmen, die in 2018 die Duschräume des Vereinsheims betrafen und mit einem Aufwand von € 3.850,-- abgeschlossen werden
konnten. Für das Jahr 2019 sind Sanierungs-
maßnahmen für das Dach dringend geboten. Auf Basis eines Kostenvoranschlags müssen allein für die Erneuerung der Dachfolie Materialkosten von etwa € 4.000,-- veranschlagt werden.
Erst bei Öffnung der Dachoberfläche kann entschieden werden, ob weitere Maßnahmen erforderlich werden. Zur Finanzierung dieses Bauvorhabens wird der Vorstand Kontakt zur Volksbank BRAWO aufnehmen, um
über einen Kredit zu verhandeln.
Der Mitgliederbestand betrug zum Jahreswechsel 57 Mitglieder und liegt damit um 5 Mitglieder über Vorjahresniveau. .
Top. 6: Der Schatzmeister Hans-Joachim Leyh erstattete den Kassenbericht 2018. Die Einnahmen und Ausgaben beziffern sich auf € 11.749,89. Der Kassenbestand zum Jahreswechsel betrug € 797,43
Der Haushaltsetat 2019 umfasst € 9.068,00,-- ( Ohne die geplanten Renovierungs-arbeiten). Die Versammlung genehmigte einstimmig den Kassenbericht 2018 in Einnahmen und Ausgaben und stimmte dem
Haushaltsvoranschlag 2019 ebenso einstimmig zu.
Top. 7: Der Kassenprüfer Harald Ziebart erstattete den Prüfbericht, hatte keine Einwände zu erheben, bescheinigte dem amtierenden Schatzmeister eine einwandfreie und transparente Kassenführung und
schlug die Entlastung des Vorstands vor.
Top. 8: Zum zweiten Kassenprüfer wurde einstimmig Jörg Sontag gewählt.
Top. 9 Für die Sommersaison 2019 wird der Verein 1 Herrenmannschaft melden (HE 50 in der Landesliga). Die Mannschaft der HE 60 wird im Sommer 2019 wieder an der "Doppelrunde" teilnehmen.
Die in 2018 durch Victor Schebolta durch diverse Aktionen geknüpften Kontakte zu Kindern aus Isenbüttel war erfolgreich, so kann 2019 eine Midcourt-Mannschaft
(Jugend 2009, 2010) gemeldet werden.
Top. 10: Es lagen keine Anträge vor.
Gifhorn, den 26.03.2019
Der Vorstand
f.d.R.