Tennisclub am Tankumsee Blau-Weiß Gifhorn e.V.
Tennisclub am Tankumsee Blau-Weiß Gifhorn e.V.

HV-Protokoll vom 07.03.2017

P R O T O K O L L

der Jahreshauptversammlung

des Tennisclubs am Tankumsee, Blau-Weiß Gifhorn e.V.

am 07.03.2017 im Hotel "Deutsches Haus", Torstr. 11, 38518 Gifhorn

 

Beginn: 19:35 Uhr
Ende: 20:55 Uhr
Teilnehmer: 15 Mitglieder
Protokollführer: Hans-Joachim Leyh

Tagesordnung:
  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung aus 2016
  5. Bericht des Vorstandes
  6. Bericht des Schatzmeisters und Vorlage des Haushaltsplans für das Jahr 2017
  7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Schatzmeisters
  8. Wahl des neuen Kassenprüfers
  9. Bericht des Sportwarts
10. Anträge, Verschiedenes

Top. 1:
Vorsitzender Marco Blecker begrüßte als Versammlungsleiter die Mitglieder, auch im Namen der übrigen Vorstandsmitglieder und hieß alle willkommen.

Top. 2:
Es wurde festgestellt, dass die Einladung satzungsgemäß fristgerecht zugestellt wurde. Mit den 15 anwesenden Mitgliedern stellte Marco Blecker die Beschlussfähigkeit fest.

Top. 3:
Gegen die Tagesordnung, die der Einladung zur Hauptversammlung beigefügt war, wurden keine Einwände erhoben.

Top. 4:
Das Protokoll der Hauptversammlung 2016 hat bis zum Januar 2017 im Vereinsheim öffentlich ausgehangen. Einwände wurden bis zum Aufruf des Top. 4 der Versammlung – auch später - nicht erhoben. Das Protokoll wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt.

Top. 5:
Der Vorsitzende Marco Blecker zeichnete in kurzen Worten das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres auf.
Die Sommersaison 2016 wurde planmäßig Ende April eröffnet, sodass der Punktspielbetrieb fristgerecht abgewickelt werden konnte.
Er berichtete von der Mitgliederversammlung des NTV Niedersachsen, die diesmal in den Räumen des TC Grün-Weiß Gifhorn stattfand. Die Umstrukturierung des NTV ist noch nicht abgeschlossen. Es werden sich in 2017 neue Gliederungen in den Regionen ergeben.
Für die Sommersaison 2017 wird der Verein je eine Mannschaft in der Altersgruppe Herren und Herren 40 melden. Die Herren 60 werden im Sommer 2017 wieder an einer "Doppelrunde" teilnehmen.
Der gegenwärtige Mitgliederstand beträgt 51 Mitglieder und liegt damit auf Vorjahresniveau.
Steffen Meyer berichtete über das Vorhaben einer Grundüberholung von Teilen des Platzes 4 im Rahmen der Frühjahrsinstandsetzung. Die Mehrkosten sind im Haushaltsplan 2017 eingestellt. Wenn sich diese Maßnahme bewährt, sollen schrittweise die andern Plätze in den nächsten Jahren ähnlich überarbeitet werden.
Der erste Arbeitseinsatz soll am 01.04.2017 erfolgen.

Top. 6:
Der Schatzmeister Hans-Joachim Leyh erstattete den Kassenbericht 2016. Die Einnahmen und Ausgaben beziffern sich auf € 8.509,95. Der Kassenbestand zum Jahreswechsel betrug € 2.758,37.
Der Haushaltsetat 2017 umfasst € 8.850,-- Die Versammlung genehmigte einstimmig den Kassenbericht 2016 in Einnahmen und Ausgaben und stimmte dem Haushaltsvoranschlag 2017 ebenso einstimmig zu.

Top. 7:
Der Kassenprüfer Volker Pohlmann erstattete den Prüfbericht, hatte keine Einwände zu erheben, bescheinigte dem amtierenden Schatzmeister eine einwandfreie und transparente Kassenführung und schlug die Entlastung des Schatzmeisters vor.
Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Top. 8:
Als neuer zweiter Kassenprüfer wurde Harald Ziebart gewählt.

Top. 9:
Marco Blecker berichtete als kommissarischer Sportwart vom Spielgeschehen in 2016.
Die erste Mannschaft der HE 40 belegte in der Landesliga unbesiegt den zweiten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft HE 40 belegte den ersten Platz in der Bezirksklasse.

Top. 10:
Der Versammlung lag ein Vorschlag von Michael Waldmann vor, in dem eine Klärung der Verhältnisse bei der Vergabe von verminderten Beiträgen für Spieler mit doppelten Vereinsmitgliedschaften gefordert wurde.
Die Versammlung einigte sich auf folgende Regelung:
Spieler, die in einer unserer Mannschaften spielen wollen, aber noch in einem anderen Verein gebunden sind, können für den halben Erwachsenenbeitrag € 90,- im ersten Jahr spielen.
Sie bekommen einen Schlüssel für die Anlage und haben die 4 Pflichtarbeitsstunden abzuleisten.
Im Folgejahr sind sie Vollzahler.

Marco Blecker als Versammlungsleiter schloss die Versammlung um 20:55 Uhr.

Gifhorn, den 20.03.2017                                        Der Vorstand
                                                                               f.d.R.

Hier finden Sie uns

TC am Tankumsee

Dannenbütteler Weg 16

38550 Isenbüttel

 

Telefon: +49/175-5926533
E-Mail:   info@tc-am-tankumsee.de

 

Oder benutzen Sie einfach unser Kontaktformular in der Rubrik Kontakt.

 

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© TC am Tankumsee | Impressum